Newsletter abonnieren

Onlinekonto


  • Direktbank ohne eigenes Filialnetz

  • schufafreies Onlinekonto auf Guthabenbasis

  • für Privatpersonen und fast jedes Unternehmen nutzbar

  • Einrichtungsgebühr nach Kundenart

  • Monatlich nur 9,90 Euro Grundgebühr

  • Schufafrei - keine Bonitätsprüfung notwendig

  • Bis max. 15.000 Euro verwendbar (über die Hotline erhöhbar)

  • 39 Euro Aktivierungsentgelt

  • Prepaid MasterCard inklusive

  • 1 Abhebug pro Monat kostenfrei, danach 5.95 Euro

  • als P-Konto ohne Zusatzkosten führbar

Onlinekonto eröffnen

Produktcheck
Kontoführung: 9,90 €
Dispositionskredit: -
Guthabenzinsen: -
Tagesgeldkonto inkl.: Nein
Weltweit kostenlos Bargeld: Nein
Eigene Geldautomaten: 0
Partnerbanken: -
Mobile Banking: Ja
Kostenlose Kreditkarte: MasterCard
Einlagensicherung: -

► Alle Produktmerkmale im Detail

Produktmerkmale im Detail

Allgemeines

field_ 1

Kreditinstitut / Anbieter PayCenter

field_ 2

Bezeichnung Onlinekonto

field_ 154

Technisches

field_ 4

Online-Banking Ja

field_ 5

Mobile Banking Ja

field_ 137

Smartphone Ja

field_ 126

Fotoüberweisung Nein

field_ 7
field_ 8

Geldautomaten von Partnerbanken -

field_ 72

PIN/TAN Ja

field_ 74

mTAN Ja

field_ 75

HBCI Ja

field_ 81

per APP Ja

field_ 90

chipTAN Nein

field_ 92

QR-TAN / PhotoTAN Nein

field_ 114

pushTAN Ja

field_ 96

Telefonbanking Nein

field_ 125

Live-Chat (Service) Nein

Sicherheit

field_ 9
field_ 10

Umfang der gesetzlichen Einlagensicherung -

field_ 11
field_ 12

Umfang der zusätzlichen Einlagensicherung -

Kontowechselservice

field_ 117

Übertragung von Lastschriften Nein

field_ 118

Übertragung von Daueraufträgen Nein

field_ 120

Information von Arbeitgeber und Co. Nein

field_ 121

Service im Onlinebanking nutzbar Nein

field_ 122

Service nur über APP nutzbar Nein

field_ 123
field_ 128

gesetzliche Kontowechselhilfe Nein

Grundgebühren und Zinssätze

field_ 17

Mindestgehaltseingang -

field_ 18

Kontoführungsgebühren 9,90 €

field_ 19

Kontoführungsgebühren bei Mindestgehaltseingang 0.00

field_ 22

Intervall der Zinsgutschrift -

field_ 23

Sollzins vereinbarter Dispositionskredit (p.a.) -

field_ 24

Sollzins für geduldete Überziehungen (p.a.) -

Debitcard / girocard

field_ 25

Art der Karte nicht verfuegbar

field_ 143

Anzahl Automaten (Inland) 0

field_ 148

Infos zu Inlandsautomaten Kein kostenloses Abheben von Bargeld möglich

field_ 144

Anzahl Automaten (Ausland) 0

field_ 149

Infos zu Auslandsautomaten Kein kostenloses Abheben von Bargeld möglich

field_ 165

Kartenausgabegebühr (erstmalig) 39,00 €

field_ 78

Grundgebühr Hauptkarte 1. Jahr -

field_ 77

Grundgebühr Hauptkarte Folgejahre -

field_ 28

Grundgebühr Zusatzkarte 1. Jahr -

field_ 29

Grundgebühr Zusatzkarte Folgejahre -

field_ 30

Gebühr für Kartensperre -

field_ 31

Kosten Ersatzkarte -

field_ 32

Kosten Ersatz-PIN -

field_ 33

Kosten Freischaltung PIN nach Falscheingabe -

field_ 34

Barauszahlung bei eigener Bank -

field_ 35

Barauszahlung bei eigener Bank -

field_ 36

Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Inland -

field_ 37

Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Inland -

field_ 102

Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund -

field_ 103

Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund -

field_ 38
field_ 39

Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Ausland -

field_ 40

Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Ausland -

field_ 41

Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland -

field_ 42

Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland -

field_ 43

Bargeldlose Zahlungen innerhalb der EU -

field_ 44

Bargeldlose Zahlungen innerhalb der EU -

field_ 45

Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern -

field_ 46

Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern -

field_ 47

Tageslimit für Kartenverfügungen (Geldautomaten, bargeldloser Zahlungsverkehr) -

Kreditkarte

field_ 48

Kreditkartentyp MasterCard

field_ 146

Anzahl Automaten (Inland) 60000

field_ 151

Infos zu Inlandsautomaten 1 x pro Monat kostenlos an allen Geldautomaten, die Mastercard unterstützen

field_ 147

Anzahl Automaten (Ausland) 2000000

field_ 152

Infos zu Auslandsautomaten 1 x pro Monat kostenlos an allen Geldautomaten, die Mastercard unterstützen

field_ 60

Intervall der Zinsgutschrift -

field_ 62

Gebühr für Kartensperre 0,00 €

field_ 63

Kosten Ersatzkarte 0,00 €

field_ 64

Kosten Ersatz-PIN 0,00 €

field_ 65

Kosten Freischaltung PIN nach Falscheingabe 0,00 €

field_ 66

Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Deutschland -

field_ 67

Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Deutschland 5,95 €

field_ 99

Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Euro-Ländern 5,95 €

field_ 68

Tageslimit für Bargeldauszahlung -

field_ 69

Auslandseinsatzentgelt 2,00 %

field_ 70

Auslandseinsatzentgelt -

field_ 71

Entgelt für Euro-Transaktionen im Europäischen Wirtschaftsraum 0,00 €

Grundgebühr Hauptkarte 1. Jahr

Ab Umsatz Gebühr
0,00 € 0,00 €

Grundgebühr Hauptkarte Folgejahre

Ab Umsatz Gebühr
0,00 € 0,00 €

Sonstige Zahlungsdienste

field_ 82

Kostenfreie Buchungen 5

field_ 83

Beleglose Buchungen 0,50 €

field_ 84

Beleghafte Buchungen -

field_ 93

Bareinzahlung Nicht möglich. Monatlich 5 eingehende Überweisungen kostenlos.

field_ 162
field_ 163

kostenfrei aufladbarer Betrag 0 €

field_ 94

Gebühr für Bareinzahlung (absolut) -

field_ 161

Kontoeröffnung

field_ 115

Postident-Verfahren Ja

field_ 116

Videoident-Verfahren Ja

field_ 124

Online-Ausweis / Ausweis-App Nein

Onlinekonto.de Girokonto

Onlinekonto.de – Betreiberin ist die PayCenter GmbH, ein sogenanntes E-Geld-Institut – spricht eine breite Zielgruppe an. Das Konto ist gleichermaßen für Privat-, Geschäfts- und Firmenkunden geeignet, sofern man sich mit den Besonderheiten arrangieren kann. Es handelt sich um ein reines Onlinekonto ohne Schufa. Heißt: Es erfolgt keine Bonitätsprüfung. Als Dreh- und Angelpunkt dient eine Prepaid Mastercard. Sie ist an eine SEPA-fähige Bankverbindung zur aktiven Teilnahme am Zahlungsverkehr gekoppelt. Ob man damit tatsächlich „mehr als ein Konto“ in Händen hält, müssen Interessenten für sich entscheiden.

Kontoeröffnung

Onlinekonto.de macht seinem Namen bei der Kontoeröffnung alle Ehre: Der Antrag für das Girokonto kann ausschließlich online ausgefüllt werden. Das gilt für Privatpersonen, Freiberufler und Unternehmen.

Eingabemaske Kontoeröffnung Onlinekonto.de
© Onlinekonto.de

Im Anschluss geht es ganz klassisch weiter. Für die Legitimation muss ein Postidentcoupon ausgedruckt und beim nächsten Postamt vorgelegt werden.

Sich per Videoident oder mit dem neuen Personalausweis als Kontoinhaber zu legitimieren ist nicht möglich. Die weiteren Schritte im Rahmen der Onlinekonto-Bestellung – dass der Vorgang als Bestellung bezeichnet wird, ist den Einrichtungsgebühren geschuldet: Der Kunde zahlt einen ersten Betrag ein. Danach kann das Kartenkonto uneingeschränkt genutzt werden.

Soll das Angebot von Onlinekonto.de die bisherige Bankverbindung ablösen, müssen sich Kunden alleine um den Kontowechsel kümmern. Es gibt weder eine aktive Hilfe, bei der Zahlungspartner und Co. ermittelt und informiert werden, noch eine passive Unterstützung in Form von Checklisten, Musterbriefen oder sonstigen Formularen.

Grundgebühren

Basis für das Onlinekonto ist eine Mastercard Prepaid-Karte. Eine girocard oder Maestrocard gibt es nicht. Für die Kreditkarte an sich werden keine Gebühren in Rechnung gestellt. Wohl aber für die Aktivierung bzw. Einrichtung und die Kontoführung. Private und gewerbliche Kunden zahlen eine Aktivierungsgebühr in Höhe von 39 Euro, Firmenkunden 99 Euro. Die reine Kontoführungsgebühr beläuft sich bei Onlinekonto.de auf 9,90 € im Monat.

Darin enthalten sind eine Bargeldverfügung am Automaten sowie fünf eingehende Überweisungen. Jeder weitere Überweisungseingang wird mit 0,50 Euro berechnet. Zusätzliche Barabhebungen schlagen mit 5,95 € zu Buche. Werden Daueraufträge oder Terminüberweisungen eingerichtet, verlangt Onlinekonto.de 1,50 Euro. Hinzu kommen optionale Entgelte unter anderem für Scheckgutschriften.

Ein Startguthaben oder einen Bonus für die Kontoeröffnung gibt es nicht. Dafür müssen sich Kunden, die das Girokonto von Onlinekonto.de nutzen, auch keine Gedanken über einen Mindestgeldeingang oder einen Mindestgehaltseingang machen. Wohl aber über den maximalen Betrag auf dem Kartenkonto. Er darf 15.000 Euro nicht überschreiten. Es sei denn, das Aufladelimit wird gebührenpflichtig angehoben.

Zinsen

Zinsen spielen beim Angebot von Onlinekonto.de keine Rolle. Es gibt weder einen Dispositionskredit, für den Kunden Sollzinsen zahlen müssten, noch Guthabenzinsen.

Zahlungsverkehr

Der Zahlungsverkehr beim Girokonto von Onlinekonto.de erfolgt weitgehend über die Mastercard Prepaid-Kreditkarte. Mit ihr kann einmal im Monat kostenfrei Geld abgehoben werden. Ab der zweiten Bargeldverfügung müssen Kunden Gebühren zahlen. Je Transaktion werden 5,95 € in Rechnung gestellt. Das gilt für Barabhebungen in Deutschland, der Eurozone und dem Ausland. Bei Fremdwährungen kommt ein Auslandseinsatzentgelt in Höhe von 2,00 % hinzu. Wird mit der Kreditkarte bargeldlos im Supermarkt oder im Hotel bezahlt, fallen mit Ausnahme des Auslandsentgelts keine weiteren Kosten an.

Beachtet werden muss allerdings, dass Einzahlungen, also Gutschriften zugunsten des Onlinekonto.de Girokontos ab dem sechsten Geldeingang mit 0,50 € zu Buche schlagen.

Service / Erreichbarkeit

Bei den Themen Service und Erreichbarkeit macht sich der Online-Charakter der Offerte bemerkbar. Das Girokonto von Onlinekonto.de kann nur über das Bankingportal oder über eine App verwaltet werden.

Kunden, die ihre Bankgeschäfte am Schalter, per Brief oder Telefon erledigen möchten, bleiben bei Onlinekonto.de außen vor. Diesen Service bietet das Unternehmen nicht. Es unterhält auch keine eigenen Filialen oder Bankautomaten. Hinzu kommt: Onlinekonto.de gehört keinem Bankenverbund an. Bezogen auf die Automatennutzung ist das völlig unerheblich. Denn mit der Mastercard Prepaid-Kreditkarte können weltweit alle Geldautomaten mit Mastercard-Logo genutzt werden – gebührenpflichtig ab der zweiten Transaktion.

Sicherheit

Hinter Onlinekonto.de steht die PayCenter GmbH. Sie verspricht ihren Kunden: „Alle Kartenguthaben […] sind freiwillig in voller Höhe geschützt.“ Als von der Bundesbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) genehmigtes E-Geld-Institut unterliegt das Unternehmen zudem der gesetzlichen Einlagensicherung. Sie greift bei Guthaben bis zu 100.000 Euro je Kunde. Da maximal 15.000 Euro auf das Konto eingezahlt werden dürfen, ist das Kapital beim Girokonto von Onlinekonto.de bestens abgesichert.

Für die nötige Sicherheit ist auch beim Onlinebanking gesorgt. Der Zugang erfolgt über die E-Mail-Adresse und das Passwort, die bei der Kontoeröffnung eingegeben wurden. Die Transaktionsnummern verschickt Onlinekonto.de per SMS, nutzt somit also das mTAN bzw. mobile-TAN-Verfahren. Kunden, die für die Verwaltung ihren Konten lieber Software nutzen, steht darüber hinaus auch Banking per HBCI zur Verfügung.

Fazit zum Onlinekonto.de Girokonto

Der gute Eindruck, den das Girokonto von Onlinekonto.de auf den ersten Blick macht, wird bei näherem Hinsehen getrübt. Es gibt keine girocard, stattdessen nur eine Prepaid-Kreditkarte. Damit kann man leben. Was deutlich mehr stört, sind die vergleichsweise hohen Kosten, ob einmalig für die Aktivierung oder die laufenden Kontoführungsgebühren. Darüber muss man sich im Klaren sein, wenn man sich für das Onlinekonto.de Girokonto entscheidet. Positiv: Das Onlinekonto wird ohne Schufa-Prüfung eröffnet, kann als Pfändungsschutzkonto (P-Konto) geführt werden und birgt dank der Prepaid-Kreditkarte keine Verschuldungsgefahr. Letztlich ist nicht mehr und nicht weniger als ein Basiskonto.

Wichtige Fragen zum Onlinekonto.de Girokonto

Kann ich zum Girokonto von Onlinekonto.de einen Dispo beantragen?

Nein. Das Girokonto ist mit der Mastercard Prepaid-Kreditkarte verknüpft und kann nicht überzogen werden. Von daher gibt es weder einen Dispo noch einen Überziehungskredit.

Gibt es ein Tagesgeldkonto oder ein Depot zum Onlinekonto.de Girokonto?

Es handelt sich um ein reines Onlinekonto. Weitere Bankleistungen wie ein Tagesgeldkonto oder ein Depot werden nicht angeboten.

Welche Geldautomaten kann ich mit meinem Onlinekonto.de Girokonto nutzen?

Genutzt werden können alle Geldautomaten mit Mastercard-Logo. Allerdings fallen ab der zweiten Bargeldverfügung Kosten in Höhe von jeweils 5,95 € (plus gegebenenfalls ein Auslandseinsatzentgelt von 2,00 %) an.

Muss beim Girokonto von Onlinekonto.de ein Gehaltseingang verbucht werden?

Bei Onlinekonto.de wird auf einen Mindestgehaltseingang und einen Mindestgeldeingang verzichtet. Dafür gibt es eine Obergrenze von 15.000 Euro auf der Habenseite.

Wie erreiche ich die Hotline von Onlinekonto.de?

Kunden und Interessenten, die Fragen rund um das Girokonto von Onlinekonto.de haben, erreichen die kostenlose Hotline unter 0 8000 7001 7000 (montags bis freitags von 7.30 bis 18.30 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr) – es kann auch ein Rückruf vereinbart oder eine Nachricht über das Kontaktformular hinterlassen werden.

Wie kann ich Geld auf das Kartenkonto von Onlinekonto.de einzahlen?

Einzahlungen erfolgen per Überweisung von einem anderen Konto oder aber per (kostenpflichtiger) Bareinzahlung bei einer anderen Bank. Bei mehr als fünf Gutschriften im Monat wird für jede weitere Transaktion eine Gebühr in Höhe von 0,50 € berechnet?

Wie kann ich Geld vom Onlinekonto.de Girokonto abheben?

Mit der Mastercard Prepaid-Kreditkarte kann an allen Automaten mit Mastercard-Logo Geld abgehoben werden. Ein Vorgang im Monat ist kostenfrei. Für jede weitere Abhebung wird das Girokonto mit einer Gebühr in Höhe von 5,95 €
belastet.